Firmenportrait und -struktur
Die InRoll AG ist eine Schweizer Aktiengesellschaft mit Sitz in Luzern, deren Hauptzweck das Halten von Eisenbahngüterwagen ist.
Die Güterwagen stehen im Eigentum der InRoll AG und werden an verschiedene multinationale Konzerne und Eisenbahngesellschaften in Europa vermietet.
Die operative Bewirtschaftung, der Unterhalt und die Vermietung der Güterwagen sind an die Schweizer Aktiengesellschaft Wascosa AG ausgegliedert.
Die Geschäftsführung (administrative Verwaltung, Portfolio Management und Kontrollfunktionen) wurde von der InRoll AG an die Reichmuth & Co Investment Management AG übertragen.

Allgemeine Angaben
Investitionsvehikel |
InRoll AG |
Art der Wertpapiere |
Namenaktien (vinkuliert) |
Strategie |
Infrastruktur – Core |
Sektor |
Transport |
Subsektor |
Leasing von Rollmaterial |
Auflegung |
Oktober 2012 |
∅ Zielrendite bei Auflegung (p.a.) |
6% - 9% in CHF |
∅ Ziel- Ausschüttungsrendite bei Auflegung (p.a.) |
7% - 12% in CHF |
Auszahlung Dividende |
Einmal jährlich |
Management-Gebühr (p.a.) |
0.75% auf dem Marktwert des Güterwagenportfolios der InRoll AG |
Geschäftsführung |
Reichmuth & Co Investment Management AG, Luzern |
Revisionsstelle |
PricewaterhouseCoopers AG, Luzern |
Referenzwährung |
CHF |
Risikowährung |
EUR |
Valor / ISIN |
19796618 / CH0197966184 |
Portfolio
Bei der InRoll kommen aktuell die hier präsentierten 11 Wagentypen zum Einsatz. Die breite Palette an Gütern, die von diesen Wagentypen transportiert werden kann, trägt zur Diversifikation des Portfolios ebenso bei wie der gesunde Mix an verschiedenen Mietern, Mietvertragslaufzeiten und Einsatzorten der Wagen.

Kesselwagen hell
Transportiert: Diesel / Benzin / Kerosin / Methanol / Ethanol / Chemieprodukte, die in Normalstahlbehältern transportiert werden können
Kesselwagen dunkel
Transportiert: Heizöl schwer / Bitumen / Leim / Weitere Produkte, die eine Heizung oder Isolierung benötigen, damit sie flüssig bleiben

Druckgaskesselwagen
Transportiert: Propan / Butan / Gemische / Ammoniak / Chlor/ Schwefeldioxid / Weitere unter Druck verflüssigte Gase

Chemiekesselwagen
Transportiert: Natronlauge / Schwefelsäure / Salpetersäure / Caprolactam / Dimethylsulfat / Flusssäure / Isopropylamil / Schwefelkohlenstoff / Weitere chemische Produkte, die aus Sicherheitsgründen in einem Edelstahl- oder speziell beschichteten Kessel transportiert werden müssen

Silokesselwagen
Transportiert: Zement / Gips / Kalksteinmehl / Aluminiumoxid / Weitere staubförmige Güter
Schüttgutwagen
Transportiert: Kies / Sand

Getreidewagen
Transportiert: Weizen / Roggen / Soja / Weitere gängige Getreidesorten

Hochbordwagen
Transportiert: Nässeempfindliche Güter wie z.B. Kalzinat

Kastenwagen
Transportiert: Schotter für und Aushub von Gleisbaustellen

Schiebewandwagen
Transportiert: Briefe / Pakete

Stahltransportwagen
Transportiert: Stahl-Coils

Doppeltaschenwagen
Transportiert: Container / Wechselbehälter / Sattelaufleger

Containerwagen
Transportiert: Grosscontainer mit Gütern aller Art / Wechselbehälter mit Gütern aller Art
Management
Eigene Mitarbeitende hat die InRoll keine. Die administrative Verwaltung, das Portfolio Management und die Kontrollfunktionen, also die Geschäftsführung, hat sie der Reichmuth & Co Investment Management AG übertragen. Die Vermietung der Güterwagen sowie ihre operative Bewirtschaftung und den Unterhalt hat die InRoll an die Wascosa AG ausgegliedert.

Mitglieder des Verwaltungsrats
Stefan Hasenböhler
Präsident des Verwaltungsrats, Jahrgang 1971, Schweizer Bürger, Dr. iur. der Universität Basel und der Universität New York, Rechtsanwalt. Berufliche Tätigkeit: 2002 bis 2005 bei KPMG Legal Zürich als Senior Rechtsberater und Relationship Manager; 2005 bis 2008 bei Horizon21 Alternative Investments als Head of Legal Structuring; seit 2008 bei Reichmuth & Co Investment Management AG u.a. als Mitglied der Geschäftsleitung bzw. CEO.
Hans Peter Simeon-Maron
Vizepräsident des Verwaltungsrats, Jahrgang 1955, Schweizer Bürger, dipl. Controller Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie, Zürich. Berufliche Tätigkeit: 1976 bis 1998 bei der Schindler Waggon AG in verschiedenen Funktionen, zuletzt als Leiter Controlling, Stv. CFO und Mitglied des Managements; 1998/1999 Leiter Controlling Eurocargo und Stv. CFO der Danzas AG, Basel; 1999 bis 2003 Mitglied der Geschäftsleitung und ab 2003 bis 2017 Vorsitzender der Geschäftsleitung der Basellandschaftlichen Pensionskasse, Liestal; seit 2000 Mitglied des Verwaltungsrats der Adimmo AG, Basel.
Reto Ernst Heierli
Mitglied des Verwaltungsrats, Jahrgang 1964, Schweizer Bürger, eidg. dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling. Berufliche Tätigkeit: 1988 bis 2008 bei der Hirslanden- Gruppe in verschiedenen Funktionen, zuletzt als CFO und stellvertretender CEO; seit 2009 ist er schwerpunktmässig als Verwaltungsrat in den Bereichen Healthcare, Privat Equity und Immobilien tätig.
Josef Küttel
Mitglied des Verwaltungsrats, Jahrgang 1952, Schweizer Bürger, Lehre bei der SBB, Fachhochschule für Wirtschaft in St. Gallen und Senior Executive Program an der Columbia Business School New York. Berufliche Tätigkeit: 1973 bis 1997 beim Logistikunternehmen Danzas in verschiedenen Funktionen tätig, zuletzt als Direktor der Danzas-Railcargo SA, Freiburg; 1984 bis 1997 Direktor und Mitglied des Verwaltungsrats bei der STAG AG, Maienfeld; 1997 bis 2012 CEO der Ermewa Group, Genf, dem zweitgrössten Güterwagenvermieter in Europa; bis 2023 Verwaltungsrat der BLS Cargo AG, Bern. Aktuell im Verwaltungsrat folgender Unternehmen: Griston Holding, Untervaz/GR (Vizepräsident) und TTI London, TTB Bermuda (Vizepräsident).
Christof Reichmuth
Mitglied des Verwaltungsrats, Jahrgang 1968, Schweizer Bürger, lic. oec. der Universität St. Gallen (HSG) und Chartered Financial Analyst (CFA). Berufliche Tätigkeit: 1995 bis 1996 bei der Credit Suisse AG in Zürich in der Multinational Division Schweiz; seit der Gründung im Jahr 1996 in verschiedenen Funktionen bei der Reichmuth & Co. Privatbankiers (vormals «Reichmuth & Co.»); seit 2006 unbeschränkt haftender Gesellschafter der Reichmuth & Co. Privatbankiers und seit 2015 Verwaltungsratspräsident der Reichmuth & Co. Holding AG, der Reichmuth & Co. Privatbankiers sowie der Reichmuth & Co. Investment Management AG; seit der Gründung der European Loc Pool AG Mitglied des Verwaltungsrats.
Geschäftsführung
Anil Mahawattage
Mitglied der Geschäftsführung, Jahrgang 1979, Staatsbürger der Schweiz und Sri Lanka, lic. oec. publ., Universität Zürich. Berufliche Tätigkeit: 2006 bis 2012 Strategic Procurement bei Johnson & Johnson; 2013 bis 2018 im Strategischen Einkauf der SBB Cargo verantwortlich für die Logistikbeschaffungen, u.a. für die Anmietung von Güterwagen in Europa; seit 2019 bei Reichmuth & Co Investment Management AG, u.a. verantwortlich für das operative Tagesgeschäft der InRoll AG.
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen zur InRoll AG? Sind Sie interessiert, Aktionärin oder Aktionär zu werden?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.
Bitte nutzen Sie das untenstehende Kontaktformular oder rufen Sie uns an.
InRoll AG
c/o Reichmuth & Co
Investment Management AG
Rütligasse 1
6003 Luzern
Schweiz
Telefon +41 41 249 49 49
* Pflichtfelder im Kontaktformular.